Wie schon im letzten Jahr beschenkte mich meine Mama zu Weihnachten mit einem Kalenderbuch für 2014. Ich habe mich gleich dran gemacht den Kalender DIY-mäßig aufzumotzen. Das ist das Ergebnis:
Und so geht's:
Ihr braucht ein Kalenderbuch und ein paar Zeitschriften eurer Wahl. Eine Schere und Tesa.
Ich hatte die Idee das Buch dieses Jahr mit Schriftzügen und Labels zu gestalten und habe gezielt danach gesucht. Ihr könnt euch je nach Gusto natürlich auch etwas anderes überlegen. Zum Beispiel: Mode-Fotos, Beauty-Fotos usw. So sah übrigens mein Kalender 2013 aus --> KLICK
Wenn ihr eure Motive beisammen habt, dann fangt ihr einfach an zu schichten und zu kleben. Ich beginne meist mit der Rückseite, damit ich für die Vorderseite Übung habe.
Die Ecken nutzen sich erfahrungsgemäß schnell ab, daher schütze ich sie mit extra Tesafilm.
Ursprünglich wollte ich die Vorderseite mehr bekleben, habt mich dann aber doch für das simple, weiße Chanel Layout entschieden. Weils so schön ist! Oder??
Ich freue mich schon darauf den Kalender jeden Tag zu benutzen. Für mich ist ein handgeschriebener Kalender, neben allen meinen elektronischen Geräten zur Terminverwaltung, immer noch super wichtig. Wem geht es genau so wie mir?
Viel Spaß beim Nachmachen!
Martha
![]() |
DIY Das mach ich selber! Kalender 2014 |
Und so geht's:
Ihr braucht ein Kalenderbuch und ein paar Zeitschriften eurer Wahl. Eine Schere und Tesa.
Ich hatte die Idee das Buch dieses Jahr mit Schriftzügen und Labels zu gestalten und habe gezielt danach gesucht. Ihr könnt euch je nach Gusto natürlich auch etwas anderes überlegen. Zum Beispiel: Mode-Fotos, Beauty-Fotos usw. So sah übrigens mein Kalender 2013 aus --> KLICK
Wenn ihr eure Motive beisammen habt, dann fangt ihr einfach an zu schichten und zu kleben. Ich beginne meist mit der Rückseite, damit ich für die Vorderseite Übung habe.
Überstehendes einfach abscheiden.
Die Ecken nutzen sich erfahrungsgemäß schnell ab, daher schütze ich sie mit extra Tesafilm.
Ursprünglich wollte ich die Vorderseite mehr bekleben, habt mich dann aber doch für das simple, weiße Chanel Layout entschieden. Weils so schön ist! Oder??
![]() |
DIY Das mach ich selber Kalender 2014, Vorderseite |
![]() |
DIY Das mach ich selber Kalender 2014, Rückseite |
Ich freue mich schon darauf den Kalender jeden Tag zu benutzen. Für mich ist ein handgeschriebener Kalender, neben allen meinen elektronischen Geräten zur Terminverwaltung, immer noch super wichtig. Wem geht es genau so wie mir?
Viel Spaß beim Nachmachen!
Martha
Dein Kalender hat ein superschönes Outfit bekommen, liebe Martha!
AntwortenLöschenMir gefällt die puristische Vorderseite ebenfalls sehr gut, das sieht so edel aus ... :o)))
Ich habe auch immer einen Kalender zum Handbeschreiben. Für dieses Jahr habe ich mir erstmals einen im DIN A4-Format gegönnt, mit gaaanz vielen Notiz-Seiten am Ende. Ich freue mich schon auf's Füllen ... und vielleicht sollte ich ihm auch ein hübsches Kleidchen gönnen ... O_O
Danke für die Inspiration und ganz liebe Grüße
Helga
Sieht richtig gut aus :)
AntwortenLöschenIch kann auch gar nicht mehr ohne meinen handgeschriebenen Kalender. Wie witzig und modern die ganzen elektronischen Möglichkeiten auch sind, ich liebe meine Kalender - sie sind beinahe wie eine Art Tagebuch über das Jahr hinweg.
AntwortenLöschenIch schwöre seit Jahren auf die von paperblanks - die sind so schön.
Das neue Kleid deines Kalenders gefällt mir jedoch auch sehr gut. Ich mag auch das schlichte Design sehr!
Danke euch für das nette Feedback! Das freut mich sehr :)
AntwortenLöschen